Am Gymnasium Schloss Wolfenbüttel wurde der Gründergeist in kleinem Rahmen geweckt. In den vergangenen Wochen wurde dort die Schülerfirma 3D4U gegründet. Die kleine Schülerfirma ermöglicht es nicht nur Schülerinnen und Schülern, sondern auch Eltern, Freunden und Bekannten, durch die angebotene Dienstleistung 3D-gedruckte Objekte zu erhalten.
Gedruckt wird bei der Schülerfirma 3D4U mit dem Bildungsdrucker von fabmaker, der beim Gymnasium im Schloss Wolfenbüttel seit Februar 2017 im Einsatz ist.

Die kreativen Köpfe hinter der Schülerfirma 3D4U mit unserem Vertriebsexperten Daniel (r.) und Wirtschaftsberater Frithjof Hummes (l.).
Schülerfirma nutzt 3D-Druck für modernes Dienstleistungsmodell
Die Schüler stellen sich mit ihrer kleinen Schülerfirma den technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen im Bereich der Additiven Fertigung. Neben dem Drucken der 3D- Modelle, die von ihren Kunden eingereicht werden können, geht es auch um die Vermarktung sowie um den Verkauf der 3D-Modelle. Bei einem Treffen mit unserem Vertriebsleiter Daniel berichteten die Schüler über ihre bisherigen Erfahrungen. Außerdem bekamen sie einige Tipps und Tricks von Daniel mit auf dem Weg. Ebenfalls bei dem Treffen mit dabei war Wirtschaftsberater Frithjof Hummes, wie er von seinen Schülern genannt wird. Er unterstützt die Schülergruppe in allen Wirtschaftsfragen und begleitet das Projekt.
Social Media zählt – Auf Instagram der Schülerfirma folgen
Wie es sich für eine richtige Firma in der heutigen Zeit gehört, setzen die kleinen Gründer auch auf Social Media Kanäle. Auf ihrem Instagram-Account 3dforyou_gis geben sie Einblicke in ihre Arbeit und präsentieren außerdem die neusten 3D-Modelle, die sie für ihre Kunden drucken.

Mit dem Instagram-Profil 3dforyou_gis hält die Schülerfirma ihre Follower auf dem Laufenden.
GIS Wolfenbüttel sorgt für zeitgemäße digitale Bildung
Das Gymnasium im Schloss Wolfenbüttel zeigt damit, wie vielfältig der Bildungsdrucker von fabmaker in der Schule eingesetzt werden kann. Ob im Informatikunterricht, für die Roboter-AG, im Kunstunterricht oder durch eine Schülerfirma, die gleichzeitig den Gründergeist der SchülerInnen weckt. Das GiS Wolfenbüttel sammelt vielfältige Erfahrungen in der digitalen Bildung mit 3D-Druck und sorgt für zeitgemäßen Unterricht.
Das Team von fabmaker wünscht 3D4U viel Erfolg beim Aufbau ihrer eigenen kleinen Firma im schulischen Rahmen. Wir hoffen, dass sie noch viele Erfahrungen im Bereich des 3D-Drucks und beim Gründen einer Firma sammeln. Auch sehen wir einer weiteren aktiven Zusammenarbeit mit dem Gymnasium im Schloss Wolfenbüttel positiv entgegen.