In dieser Woche waren wir auf unserer Bildungstour 2016 in Leipzig. Im Westermann Schulbuchzentrum und an der HTWK Leipzig fand jeweils eine Veranstaltung statt. Bei sommerlichen Temperaturen in beiden Veranstaltungen war die Atmosphäre immer sehr entspannt und der Spaß kam auch nie zu kurz.
Tag 1:
Am ersten Tag stand eine Veranstaltung bei unserem Kooperationspartner Westermann auf dem Programm. Dorthin kamen interessierte Vertreter von allgemeinbildenden Schulen und Berufsschulen. In einer offenen und interaktiven Präsentation wurde zunächst die Thematik 3D-Druck im Allgemeinen erklärt, woraufhin mehr auf unseren Bildungsdrucker und dem Lehr-Lernkonzept fabucation eingegangen wurde. Alle Beteiligten zeigten großes Interesse an der Thematik 3D-Druck und wollen die Integration von 3D-Druck in den Unterricht möglichst schnell vorantreiben.
Ein Dankeschön geht an Westermann und den Mitarbeiterinnen vor Ort für die tolle Organisation.

Eingangsbereich Westermann

Westermann

Präsentation Westermann
Am zweiten Tag ging es zur Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig. Das Team FLEX um Prof.Dr-Ing. Alexander Stahr von der Professur für Tragwerkslehre stellte die Räumlichkeiten zur Verfügung. Besonders bedanken möchten wir uns beim wissenschaftlichen Mitarbeiter Martin Dembski, der die Organisation zum großen Teil übernommen hat. 20 interessierte Studenten, wissenschaftliche Mitarbeiter und Professoren von verschiedenen Instituten und Falkutäten ließen sich in einer zweistündigen Veranstaltung für den 3D-Druck begeistern. In den Gesprächen mit den Teilnehmer stellte sich heraus, dass der Bildungsdrucker sich sowohl für Lehrveranstaltungen als auch im Forschungsbereich sehr gut eignet.

HTWK

HTWK

Präsentation HTWK

HTWK

HTWK
