
Wie verändert die Corona-Pandemie den Bildungsbereich?
Wie kann man Lernende auf die Arbeitswelt nach Corona vorbereiten?
Das sind Fragen, die auftauchen in diesen schwierigen Zeiten. Die Corona-Pandemie verändert das Leben aller Menschen. Sie greift in nahezu alle Lebens- und Arbeitsbereiche ein. Auch nach der Krise wird ein Umdenken in vielen Bereichen nötig sein. Themen wie additive Fertigung und Mensch-Maschine-Kommunikation werden im technischen Bereich weiter an Relevanz gewinnen.
Doch wie bereitet man Lernende nun auf die Arbeitswelt von morgen vor? Der Begriff „digitale Bildung“ wird häufig genutzt, um den Einsatz digitaler Technologien in Unterricht, Aus- und Weiterbildung zu beschreiben. Was konkret ist aber unter digitaler Bildung zu verstehen? Ist es digitale Bildung, wenn wir ein interaktives Whiteboard nutzen?
Für uns reicht das nicht aus. Digitale Bildung kann und soll mehr leisten. Mit unserem Bildungskonzept bringen wir digitale Bildung in den Anwendungskontext.
Das fabmaker Bildungskonzept setzt unterschiedliche digitale Lehr-Lern-Formate und Methoden ein und ermöglicht so die einfache Integration in den Lernalltag. Mit Live-Webinaren, Online-Tutorials oder interaktiven Arbeitsblättern kann das internetgestützte Lernen bequem von zu Hause aus stattfinden.

Unsere modularen Online-Workshops
Aktuell bieten wir Ihnen drei verschiedene Workshops an, deren einzelne Module thematische ideal aufeinander abgestimmt sind. Sollten sich Ihre inhaltlichen Wünsche von unseren Themen unterscheiden, können Sie die Weiterbildungen auch individualisieren und Module austauschen oder ergänzen.


Sie benötigen weitere Informationen?
Rufen Sie uns an, schreiben Sie eine Mail oder vereinbaren Sie direkt hier einen Termin.
Wir freuen uns auf den Kontakt.
Tel.: +49 531/ 428 78 919