3D-Drucker und 3D-Scan im Schulalltag des Christophorus Gymnasium
Seit über zwei Jahren hat die Christophorusschule im CJD Braunschweig einen 3D-Drucker im Einsatz.
In Kooperation mit dem Entwickler fabmaker und dem IT2School Projekt der Wissensfabrik wurde dieser in unterschiedlichen Schulfächern erprobt.
Anlässlich der Veranstaltung „3-D Druck und 3-D-Scan“ bei der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Bad Honnef, konnte Olaf Zelesnik, Lehrer für Mathematik, Physik und Informatik an der CJD Christophorusschule in Braunschweig, als Referent über die Arbeit mit 3D-Druck und den eingesetzten Materialien des IT2School Projekts berichten und gab Einblick, was die SchülerInnen als fabmaker Leuchtturmschule in den letzten Jahren umgesetzt haben.
3D-Druck und 3D-Scan sind »aktuelle Zukunftstechnologien«, die die Lebens- und Berufswelt von Schülerinnen und Schülern nachhaltig prägen und beeinflussen werden. Deswegen wird es als MINT-Profil an der Christophorusschule ab dem kommenden Schuljahr ab Klasse 5 angeboten.
Quelle: CityLife-BS
Zum Artikel>>>