FAQ

Wir beantworten Ihnen die meist gestellten Fragen.

Für den Fall, dass Sie hier keine Hilfe finden,
rufen Sie und gern unter folgender Nummer an: 0531 428 78 919

Service und Support

Wie wartet man einen Bildungsdrucker?

Unsere Bildungsdrucker sind recht wartungsarm. Sie müssen besonders auf den Filter achten. Nach ca. 4200 Metern verdrucktem Filament, sollten die Filtereinheiten ausgetauscht werde, um den Schutz vor Emissionen aufrechtzuerhalten. Wir empfehlen eine regelmäßige Wartung alle 6 Monate. Diese sollte den Tausch der Filter, das schmieren der Spindeln und Lager und eine generelle Durchsicht umfassen. Gern übernehmen wir diesen Service für Sie.

Ein Telefon, Zettel und Stift

3D-Druck

Was ist 3D-Druck?

3D-Druck beschreibt den Prozess eines digital gespeicherten 3D-Objektes, mithilfe verschiedener Werkstoffe zu materialisieren. Das vormals gespeicherte Modell wird also in einer anfassbaren Form ausgedruckt. Oft wird dazu das sogenannte Fused Filament Fabrication (FFF) Verfahren benutzt, das Kunststoff, der vorher auf einer Rolle aufgewickelt war, schichtweise zum eigentlichen Druckobjekt aufbaut. Solche 3D-Modell kann man auf unterschiedlichen Webseiten finden oder mit einer passenden (CAD) Software selbst erstellen.

Haben Sie noch Fragen?

Wir beraten Sie gerne und finden das beste Angebot für Sie.