Presse
Sechs Braunschweiger Start-ups im Finale um den Durchstarter-Preis Land Niedersachsen zeichnet Gründerinnen und Gründer aus Insgesamt sechs Braunschweiger Start-ups haben es unter die Top-3-Nomi
weiterlesenSo sollen Willms-Schüler mit dem 3D-Drucker lernen Delmenhorst . Eine Schr aube mit Mutter in einer Stunde für nur 32 Cent gedruckt – das Gymnasium an der Willmsstr aße legt in Sachen Digitalis
weiterlesenUnternehmerInnen-Talk: Gründen im Bildungsbereich – Universität Hildesheim, 18.11.2019
62 2019-11-18 07:21:18Zusammen mit den Gründern von Funah, Quizco und Iserv stellt sich unser Gründer Dean Ciric den Fragen derer, die am Unternehmertum und den Herausforderungen einer Selbstständigkeit interessiert sin
weiterlesenEine Bildungsrevolution mit Druck Das preisgekrönte Start-up fabmaker stellt als bisher einziges Unternehmen weltweit einen 3D-Drucker speziell für Schulunterricht und Ausbildungszwecke her: den
weiterlesen3D-Drucker und 3D-Scan im Schulalltag des Christophorus Gymnasium Seit über zwei Jahren hat die Christophorusschule im CJD Braunschweig einen 3D-Drucker im Einsatz. In Kooperation mit dem Ent
weiterlesenDie Robote halten Einzug in die Bildung. Auf Einladung der Bundesregierung präsentiert fabmaker sein neustes 3D-Druck-Projekt auf der Leipziger Buchmesse. Auch mit diesem Projekt verfolgt das jun
weiterlesent3n Magazin - digital pioneers, 09/2018 Veröffentlicht am 19. September 2018 Die Job-Transformer Mitarbeiter auf die digitale Transformation vorbereiten. Die Innovationsgeschwindigkeit der Digit
weiterlesen3D-Druck, Programmieren lernen und eine Roboterband – die Cebit für MakerAuch auf der Cebit gibt es interessante Geräte und Projekte von und für Maker. Eine Handvoll 3D-DruckerDamit der 3D-Drucke
weiterlesenThe Winner Takes It AllStart-up-Firmen stehen mit ihren Erfindungen unter Druck / Auf der Cebit suchen sie auch Fachkräfte Im Zuge der Cebit im Juni 2018 berichtete die Hannoversche Allgemeine Zeitun
weiterlesenDruck dir ein Auto – Start-up-Unternehmen entwickelt 3D-Drucker für den Bildungsbereich Quelle: KON TE XIS-Zeitschrift 60/2017 Herausgeber: Technische Jugendfreizeit und Bildungsgesellschaft
weiterlesen"3D-Drucker könnten die Medizin revolutionieren" BRAUNSCHWEIG. Beim Bioprinting werden organische Substanzen zu dreidimensionalen Gebilden geschichtet. Der Druck von Organen ist noch Vision. Quell
weiterlesenGenau die richtigen Komponente Der 3D-Druck-Spezialist Fabmaker setzt für seinen »Bildungsdrucker« auf bewährte Linearführungskomponenten von Igus. So erreicht der Anbieter Präzision und Wartun
weiterlesenLinearführungen und Energieketten aus Kunststoff für 3D-Bildungsdrucker Technikaffine Startups setzen wagemutiger als andere Unternehmen aufkommende Technologien in neue, marktgängige Produkte um.
weiterlesenDigitale Hausaufgaben für die Prüfungen von morgenDie Verlagsgruppe Westermann bietet Schulen jetzt auch 3D-Drucker an. Für den digitalen Zukunftsmarkt wird das Produktportfolio vergrößert. Dreid
weiterlesenEine fürs Berufsleben wichtige Zukunftstechnologie WOLFENBÜTTEL: Das Gymnasium im Schloss schafft einen 3D-Drucker an und lässt Schüler und Lehrer schulen. Quelle: BZ Zum Artikel >>
weiterlesenFabmaker: Digitale Bildung mit 3D-Druck Industrie 4.0, Cyber Physical Systems, virtuelle Welten – die Digitalisierung ist der gesellschaftliche Megatrend, der alle Bereiche von der Wirtschaft bis z
weiterlesen3-D-Druck für die Schule Das Braunschweiger Start-up Fabmaker hat sich seine ganz eigene Nische gesucht. Quelle: BZ Zum Artikel >>
weiterlesenEntrepreneurship - STARTUPS Bildung 4.0 Zum Artikel Quelle: Stadtglanz
weiterlesenIzum Srbina u nemačkim školama Zum Artikel Quelle: Vesti
weiterlesenExpertenforum zum Thema "3D-Druck" in BS Zukunftsvision? Der Artikel als PDF Quelle: Subway
weiterlesen„3-D-Druck ist eine Chance für den Mittelstand“ Welche Möglichkeiten bietet das 3-D-Drucken der Wirtschaft? Um diese Frage ging es bei einem Expertenforum des Instituts für Elektrische Messte
weiterlesenDie bunte, neue Welt des 3-D-Drucks Bei einem Expertenforum zeigen Fachleute, wie Schulen und Betrieben von dem Verfahren profitieren können. Quelle: BZ Zum Artikel >>
weiterlesenBei MINT-Defiziten hilft fabmakers E1 Gründer Dean Ćirić: "3D-Drucker gehören in jedes Klassenzimmer" Der Artikel als PDF Quelle: Technology Review
weiterlesenIndustrie 4.0 braucht Ausbildung 4.0 Wie wird Additive Manufacturing unsere bisherige Produktion verändern? Was fordert die Industrie? Welche Lösungen gibt es schon in anderen EU-Ländern? Wie reagi
weiterlesen