Die Schülerinnen und Schüler konstruieren in kleinen Gruppen ein Solarmobil aus dem 3D-Drucker mit Unterstützung unserer Experten. Der eigenen Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Gleichzeitig können Sie physikalische Grundgesetze erlernen und das gelernte Wissen praktisch anwenden und vertiefen.
Zum Abschluss des Projekttages stellen die Projektgruppen ihre eigenen Autos vor und es findet ein kleines Rennen statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihre Autos gegeneinander antreten lassen können. Hierbei werden nicht nur die Sieger gekürt, sondern es findet auch eine Analyse der erstellten Modellautos statt, bei der wieder auf die erlernten physikalischen Grundgesetze zurückgegriffen wird.
Ziel des Projektes ist es, dass die Schülerinnen und Schüler Grundlagen des 3D-Drucks kennenlernen und darüber hinaus ihr Wissen aus den Naturwissenschaften vertiefen.
Dauer: 2 Projekttage.