Mit Ausbildung 4.0 zur Industrie 4.0

Mit diesem Workshop richten wir uns speziell an Ausbilder.

iphone white

Unsere grundlegende Weiterbildung für Ausbilder beschäftigt sich mit Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Ausbildung.

Sie erfahren und diskutieren, welchen Stellenwert die Themen haben und was das für ausbildende Unternehmen bedeutet. Dazu lernen Sie Praxisbeispiele für bereits bestehende digitale Ausbildungsprojekte kennen.

Darüber hinaus führen Sie, als praktisches Beispiel für additive Fertigungsverfahren, ein eigenes 3D-Druck-Projekt durch, das auch in der betrieblichen Ausbildung einsetzbar wäre. Sie erhalten Informationen zu wichtigen Kompetenzen für die Industrie 4.0 und reflektieren Ihr 3D-Druck-Projekt. So können Sie den Weg zur Ausbildung 4.0 erfahren.

Gemeinsam schauen wir uns CAD-Software (computer-aided design) zur Erstellung von 3D-Modellen an. Darüber hinaus erwerben Sie Kenntnisse zu 3D-Druck spezifischen Konstruktionsregeln. Des Weiteren erfahren Sie welche Herausforderungen und mögliche Fehler beim Konstruieren von 3D-Modellen und beim 3D-Druck entstehen können und wie man sie vermeiden kann.

Weiterbildungsmodule:

Modul 1: Digitalisierung und Industrie 4.0 im Fertigungskontext
1.1
Selbststudium I: Definition der Begriffe Digitalisierung und Industrie 4.0
1.2
Live-Webinar: Digitalisierung und Industrie 4.0 in der additiven, subtraktiven und formenden Fertigung
1.3
Selbststudium II: Die Novellierung der M+E-Ausbildungsberufe im Kontext von Digitalisierung und Industrie 4.0
1.4
Coaching: Besprechung der Inhalte und Aufgaben aus Selbststudium I und II
1.5
Modulzusammenfassung: Comic mit Mo & Bo, Concept Map zum Webinar

Haben Sie noch Fragen?

Wir beraten Sie gerne und finden das beste Angebot für Sie.