Fachvorträge

Lernen Sie von unseren Erfahrungen.
Image

Referenten

Dean Ćirić – Gründer und Geschäftsführer der fabmaker GmbH


Der studierte Wirtschaftswissenschaftler gründete sein Start-Up im Jahr 2012 noch während seines Studiums. Er verfolgte damit die Vision, 3D-Drucker fest in die Bildung zu integrieren.

Heute versteht fabmaker sich als Bildungsanbieter und hat sich in diesem Bereich auch mit seinem Lehr-Lernkonzept etabliert. So bringt fabmaker die digitale Bildung in Zeiten von Industrie 4.0 in die deutschen Bildungseinrichtungen.

 



Er ist Experte für die Frage des Wie?
Wie
kann der 3D-Druck in den Bildungsalltag
integriert werden?
Wie lässt sich innovativer und anregender
Unterricht veranstalten?
Wie kann nachhaltig für die Zukunft
gelernt werden?

 

Fachvorträge

Zukunftsvision 3D-Druck –Potentiale und Herausforderungen beim Einsatz im Bildungsalltag

Digitale Technologien und additive Fertigungsverfahren wie der 3D-Druck sind in der industriellen Wirklichkeit angekommen. Jedoch nutzen noch nicht alle Unternehmen und Institutionen 3D-Druck, da sie nicht zureichend über die Potentiale aufgeklärt sind.
Dieser Vortrag informiert umfassend über Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Er zeigt erfolgreiche Best-Practice Beispiele aus der Praxis auf und klärt über Herausforderungen und darüber wie diese zu meistern sind auf. Am Ende wird deutlich, welche Chancen und Risiken 3D-Druck mit sich bringt und wie dieser zielführend in Unternehmen integriert werden kann. Der Redner stellt das Konzept des Connected Learnings vor, dem vernetzten Lernen der Zukunft und leitet daraus relevante Handlungsempfehlungen für die Implementation digitaler Technologien ab.

Schon heute auf die Berufswelt von morgen vorbereiten – Change Prozesse in der digitalen Bildung

Welche Herausforderungen und Potentiale birgt die zukünftige Berufswelt im Angesicht von Digitalisierung und Industrie 4.0? Wie lassen sich durch digitale Bildung zielgerichtet zukunftsorientierte Kompetenzen fördern? Wie können solche Change-Prozesse gestaltet werden?
Dieser Vortrag präsentiert die wichtigsten Aspekte des notwendigen Umdenkens in Bezug auf Lerntheorien, Kompetenzentwicklung und den aktiven Praxiseinsatz von digitalen Medien. Der Redner stellt Strategien zum Change-Management mit digitaler Aus- und Weiterbildung vor und nennt Erfolgsfaktoren für eine zielführende Implementation.

Start-Up Mindset – mit einem agilen Mindset zur nachhaltigen Digitalstrategie

Was macht die besondere Faszination von Start-Up Unternehmen aus? Wie lässt sich das Start-Up Mindset fassen und wie lässt es sich in andere Unternehmen übertragen? Start-Ups sind nach wie vor im Trend und bieten großen Unternehmen Inspiration bei der Neuausrichtung einzelner Abteilungen oder ganzer Unternehmenssparten.
Der Redner spricht aus der unmittelbaren Praxis über die Herausforderungen beim Aufbau eines Start-Ups und welche Höhen und Tiefen gemeistert werden müssen. Er erläutert die Potentiale interdisziplinärer Teams, flacher Hierarchien und neuer Formen der Zusammenarbeit. Zudem stellt er Chancen und Risiken von kurzen Entscheidungswegen und wechselnden Aufgabenbereichen dar und leitet Maßnahmen für die Übertragung dieses außergewöhnlichen Mindsets für Unternehmen ab.

Referenzen

Otto Group – Consultig – Einsatz von 3D-Druckern in der Modewelt

Westermann Gruppe – Kooperationspartner bei der Erstellung von Lehr-/Lernmaterialien

Future Talk – „Unter Druck: Fachkräftemangel mit sinnvollem Einsatz von Education-3D-Drucker in der Ausbildung begegnen“

Inside3dprinting – Potentials of 3D Printing in Educational Learning Contexts

Fabmaker expertenforum – Zukunftsvision 3D-Druck

2b AHEAD Zukunftskongress – Additive Manufacturing in der Zukunftswerkstatt

Print3DFuture Congress Wien „Innovative Lehrkonzepte: 3D-Drucker im Einsatz gegen den Fachkräftemangel“

Haben Sie noch Fragen?

Wir beraten Sie gerne und finden das beste Angebot für Sie.